Seestraßenrecht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seestraßenrecht — (Seestraßenordnung), die Gesamtheit der Vorschriften, welche die Sicherung der Seeschiffahrt bezwecken. Das S. umfaßt das Seezeichenwesen, die Fahrordnung (Vorschriften zur Verhütung von Schiffszusammenstößen) und die Einrichtungen zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Internationale Marinekonferenz — Die Internationale Marinekonferenz war eine Konferenz, die abgehalten wurde, um Mittel zur Verhinderung von Schiffsunfällen zu diskutieren und organisieren. Die Konferenz fand 1889 in Washington (D.C.) statt. Das Programm enthielt 13 Hauptteile,… … Deutsch Wikipedia
Marinekonferenz — Die Internationale Marinekonferenz war eine Konferenz, die abgehalten wurde, um Mittel zur Verhinderung von Schiffsunfällen zu diskutieren und organisieren. Die Konferenz fand 1889 in Washington (D.C.) statt. Das Programm enthielt 13 Hauptteile,… … Deutsch Wikipedia
Ausweichen auf See — Ausweichen auf See, s. Seestraßenrecht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kollision — (lat.), eigentlich das »Zusammentreffen« zweier harter Körper im Stoß; daher der (störende, verletzende) Zusammenstoß, z. B. von Schiffen (s. Seestraßenrecht), die Quetschung (Kontusion); dann das Zusammentreffen entgegengesetzter Dinge oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marinekonferenz, internationale — Marinekonferenz, internationale, eine 1889 in Washington zusammengetretene und von 27 Seestaaten beschickte Konferenz, die nur über den ersten der 13 Teile ihres Programms: Regeln zur Verhütung des Zusammenstoßens auf See, endgültige Beschlüsse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Perels — Perels, 1) Ferdinand, Autorität auf dem Gebiete des Seerechts, geb. 30. Juni 1836 in Berlin, gest. daselbst 24. Dez. 1903, studierte in Berlin Naturwissenschaften, sodann die Rechte, wurde 1862 Assessor, trat 1863 zum Auditoriat und 1867 zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Richtlichter — Richtlichter, s. Seestraßenrecht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schiffbruch — Schiffbruch, der Verlust eines Schiffes, herbeigeführt durch Scheitern oder Strandung. Ursachen des Schiffbruchs sind: Unkenntnis der Gegend, Irrtum über den Schiffsort, Unkenntnis der Kompaßablenkungen oder der Strömungen des Meeres, auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schissszusammenstoße — Schissszusammenstoße, s. Schiffbruch und Seestraßenrecht … Meyers Großes Konversations-Lexikon